Konfirmanden-Ferien-Seminar

Das Konfirmanden-Ferien-Seminar

Das Konfirmanden-Ferien-Seminar (KFS) ist das Herzstück von unserem Konfirmandenunterricht und wird am Frankenberg schon seit vielen Jahren durchgeführt - zusammen mit anderen Gemeinden der Landeskirche, die ebenfalls drei Wochen in Südtirol mit ihren Konfirmanden verbringen. Das KFS ersetzt das zweite Jahr Konfirmandenunterricht und ist eine besondere Form, christliche Inhalte und christliches Leben kennen zu lernen.

Hier ein paar Fragen und Antworten zum KFS:

Was ist ein Konfirmanden-Ferien-Seminar und warum findet es statt?

Der Konfirmandenunterricht soll den Glauben, die Beziehung zu Gott, das Leben der Christen untereinander und für andere Menschen verständlich und erlebbar machen. Dabei hat es sich als sehr sinnvoll erwiesen, über den wöchentlichen Unterricht hinaus in den ersten drei Wochen der Sommerferien ein Konfirmanden-Ferien-Seminar (KFS) anzubieten. Das KFS besteht darin, für drei Wochen mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden nach Südtirol zu fahren und in einer wunderschönen Umgebung ganz bewusst als christliche Gemeinschaft zusammen zu leben und den Glauben zu erfahren. Dazu tragen das gemeinsame Wohnen und Essen, Arbeiten an einem gemeinsamen Thema in Kleingruppen, abwechslungsreiche und kreative Freizeitangebote, Bergtouren, gemeinsam vorbereitete Feste und den Konfirmandinnen und Konfirmanden gemäße Gottesdienste und Andachten bei.

 

Seit wann gibt es das Konfirmanden-Ferien-Seminar?

Diese Art des Konfirmandenunterrichts ist nicht neu. Schon seit 1968 wird das KFS in unserer Braunschweigischen Landeskirche durchgeführt. Mittlerweile sind an die 30 Kirchengemeinden mit insgesamt etwa 600 Jugendlichen beteiligt. Das Modell KFS wird in besonderer Weise anerkannt und gefördert. Seit Anfang der achtziger Jahre mit Unterbrechungen nimmt auch unsere Kirchengemeinde zum Frankenberge daran teil.

 

Wo findet das Konfirmanden-Ferien-Seminar statt?

Unsere Unterkunft befindet sich in Luttach, einem Ort, der in dem schönen Ahrntal in Südtirol/Italien gelegen ist. Dieses Gebiet ist heilklimatisch besonders günstig. Unser Haus liegt malerisch am Ortsrand ganz nahe am Ahrnbach. Die Hauseltern sind besonders auf Kinder- und Jugenderholung eingestellt. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern, jeweils mit Dusche und WC. Die Verpflegung beinhaltet drei Mahlzeiten am Tag (davon meist zwei warme Mahlzeiten). Neben dem Essraum stehen uns ein großer Aufenthaltsraum und ein schönes Außengelände zur Verfügung. Dort kann man sich sportlich betätigen oder auch sonst seine Freizeit verbringen und den herrlichen Blick auf die umgebende Bergwelt genießen.

 

Wer leitet das Konfirmanden-Ferien-Seminar?

Das Betreuer-Team besteht aus etwa 10 erfahrenen und gut geschulten Erwachsenen und älteren Jugendlichen unter Leitung des Pastors. Dadurch, dass eine relativ große Zahl von Teamerinnen und Teamern mitfährt, ist zum einen eine intensive Betreuung der Konfirmandinnen und Konfirmanden möglich. Zum anderen bringen die Teamerinnen und Teamer ihre ganz unterschiedlichen Begabungen ein, so dass wir ein sehr breites thematisches und kreatives Angebot machen können.

 

Was kostet das Konfirmanden-Ferien-Seminar?

Selbstverständlich kostet das KFS auch einiges. Die Gesamtkosten pro Person für diese drei Wochen belaufen sich im Jahr 2020 auf etwas über 850 €. Darin ist alles enthalten: Vollverpflegung, Unterkunft, Hin- und Rückreise mit Bahn und Bus, Tagesausflüge, Eintrittspreise, Bastelmaterial usw. An Zuschüssen rechnen wir vor allem von kirchlicher, aber auch von städtischer Seite mit ungefähr 270 €.

Im Frühjahr führen wir in unserer Gemeinde einen Basar durch, dessen Erlös dem KFS zugutekommen wird. Wenn dieser Basar ein Erfolg wird, dann können wir die Kosten noch mindern. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und möglichst auch alle Eltern an der Vorbereitung und Durchführung des Basars beteiligen.

Eines ist ganz wichtig: Niemand muss des Geldes wegen zuhause bleiben.

Sollte es für eine Familie ein Problem sein, das Seminar zu bezahlen, so ist es möglich, sich im Zusammenhang mit der Anmeldung vertrauensvoll an uns Pastoren zu wenden. Damit wir helfen können, müssen die Betroffenen sich aber so bald wie möglich mit dem Pfarramt in Verbindung setzen. Bisher haben wir immer einen Weg gefunden.

 

Wie erhält man weitere Informationen zum KFS?

Alle wichtigen Informationen zum Konfirmanden-Ferien-Seminar werden rechtzeitig durch Merkblätter und auf Elternabenden bekanntgeben und besprechen. Und im Internet kann man sich unter www.KFS-online.de ein Bild von der Konzeption, dem vergangenen KFS und der Arbeit des Fördervereins machen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit direkt an uns wenden.

 

Wie meldet man sich für das Konfirmanden-Ferien-Seminar an?

Die Anmeldung für das KFS geschieht im Rahmen des Konfirmandenunterrichts. Da das KFS Teil des Unterrichts ist, ist auch die Teilnahme am KFS verpflichtend.